Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Allgemeine Informationen

gelthorypoint respektiert Ihre Privatsphäre und ist verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre persönlichen Daten sammeln, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen nutzen.

Als Anbieter von Finanzmodellierungslösungen für Analysten verstehen wir die Bedeutung des Datenschutzes in der Finanzbranche. Wir halten uns an alle geltenden Datenschutzgesetze, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Verantwortlicher: gelthorypoint
Adresse: Hauptstraße 9, 75031 Eppingen, Deutschland
E-Mail: info@gelthorypoint.com
Telefon: +49415581350

2. Datenerfassung und -verarbeitung

2.1 Arten der erfassten Daten

Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen unsere Dienstleistungen effektiv anbieten zu können:

Datentyp Beschreibung Zweck
Kontaktdaten Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer Kommunikation, Kundenservice
Berufliche Informationen Unternehmen, Position, Branche Personalisierung der Dienstleistungen
Nutzungsdaten Website-Aktivität, Klickverhalten Verbesserung der Benutzererfahrung
Technische Daten IP-Adresse, Browser-Informationen Sicherheit, technische Optimierung

2.2 Methoden der Datenerfassung

  • Direkte Eingabe durch Sie auf unserer Website oder in Formularen
  • Automatische Erfassung durch Cookies und ähnliche Technologien
  • Informationen von Geschäftspartnern und öffentlich zugänglichen Quellen
  • Interaktionen mit unseren E-Mail-Kampagnen und Marketing-Materialien

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:

Primäre Geschäftszwecke:

Bereitstellung unserer Finanzmodellierungsdienste, Kundenbetreuung, Rechnungsstellung und Vertragsverwaltung. Diese Verarbeitung basiert auf der Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen oder vorvertraglicher Maßnahmen.

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienstleistungen
  • Kommunikation mit Ihnen über Ihre Anfragen und unsere Services
  • Personalisierung Ihrer Benutzererfahrung
  • Marketing und Werbung (mit Ihrer Einwilligung)
  • Analyse und Optimierung unserer Website-Performance
  • Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen
  • Schutz vor Betrug und Missbrauch

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO:

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Für Marketing-Kommunikation und nicht-essenzielle Cookies haben Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Zur Durchführung von Verträgen oder vorvertraglichen Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Für die Verbesserung unserer Dienstleistungen und Website-Sicherheit, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen.

Rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Zur Einhaltung gesetzlicher Anforderungen in der Finanzdienstleistungsbranche.

5. Datenweitergabe und Empfänger

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

5.1 Kategorien von Empfängern

  • IT-Dienstleister und Cloud-Anbieter für die technische Infrastruktur
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • Marketing-Dienstleister für E-Mail-Kampagnen und Analysen
  • Rechtsanwälte und Steuerberater bei rechtlichen Angelegenheiten
  • Behörden, wenn gesetzlich erforderlich

Wichtig: Alle Drittanbieter sind vertraglich verpflichtet, angemessene Datenschutzmaßnahmen zu implementieren und Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke zu verwenden. Wir führen regelmäßige Überprüfungen unserer Dienstleister durch.

6. Internationale Datenübertragungen

Einige unserer Dienstleister befinden sich außerhalb der Europäischen Union. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen implementiert sind:

  • Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission
  • Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses)
  • Bindende interne Datenschutzvorschriften (Binding Corporate Rules)
  • Zertifizierte Datenschutzprogramme wie Privacy Shield-Nachfolger

Sie haben das Recht, eine Kopie der Schutzmaßnahmen zu erhalten, die wir für internationale Datenübertragungen implementiert haben.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten in bestimmten Situationen verlangen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format erhalten und übertragen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigten Gründen widersprechen.

7.1 Ausübung Ihrer Rechte

Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte schriftlich unter info@gelthorypoint.com oder per Post an unsere Geschäftsadresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Ihnen eine umfassende Antwort zukommen lassen.

8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir implementieren umfassende technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten:

8.1 Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Verschlüsselung von Daten in Ruhe (Data at Rest)
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patch-Management
  • Firewall-Systeme und Intrusion Detection
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests

8.2 Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
  • Regelmäßige Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
  • Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Mitarbeitern
  • Incident-Response-Verfahren für Datenschutzverletzungen
  • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Sicherheitsrichtlinien

9. Datenaufbewahrung und Löschung

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist:

Aufbewahrungszeiten:

  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrung)
  • Rechnungsunterlagen: 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrung)
  • Marketing-Einwilligungen: bis zum Widerruf oder 3 Jahre ohne Aktivität
  • Website-Logs: 30 Tage
  • Cookie-Daten: entsprechend der Cookie-Richtlinie

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten sicher gelöscht oder anonymisiert. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung beantragen, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

10. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Benutzererfahrung und für Analysezwecke. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

10.1 Arten von Cookies

  • Notwendige Cookies: Für die grundlegende Funktionalität der Website
  • Funktionale Cookies: Für erweiterte Funktionen und Personalisierung
  • Analytische Cookies: Für die Analyse des Nutzerverhaltens
  • Marketing-Cookies: Für zielgerichtete Werbung (nur mit Einwilligung)

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unsere Website verwalten oder in Ihren Browser-Einstellungen anpassen.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um rechtliche Anforderungen zu erfüllen oder Änderungen in unseren Dienstleistungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen mit angemessener Vorlaufzeit mitteilen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über unsere Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar.

12. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
Deutschland

Sie können sich auch an die Datenschutzaufsichtsbehörde Ihres Wohnsitzlandes wenden.

Kontakt für Datenschutzfragen

gelthorypoint

Hauptstraße 9
75031 Eppingen
Deutschland

E-Mail: info@gelthorypoint.com

Telefon: +49415581350

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir bearbeiten Ihre Anfragen zeitnah und umfassend.